• Springe zur primären Navigation (Drücke Enter).
  • Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter).
  • Springe zum Inhalt (Drücke Enter).
  • Help

Erbeinsetzung: Testament / Erbvertrag

Erbeinsetzung: Einsetzung von Erben durch Testament oder Erbvertrag nach Schweizer Erbrecht

  • Home
  • Inhaltsverzeichnis
  • Muster
  • Checkliste
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt

Durchsuchen:

  • Startseite
  • Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Erbeinsetzung / eingesetzte Erben
  • Inhaltsverzeichnis
  • Begriff
  • Gesetzliche Grundlage
  • Abgrenzung
  • Mögliche Personen als eingesetzte Erben: Übersicht
    • Natürliche Person
    • Juristische Person
    • Personenmehrheit ohne Rechtspersönlichkeit
    • Gemeinwesen
  • Erbeinsetzungs-Mittel
  • Rechtsstellung des eingesetzten Erben
  • Erbeinsetzungs-Arten
  • Zuweisung des ganzen Nachlasses
  • Zuweisung einer Nachlass-Quote
  • Zuweisung eines bestimmten Nachlass-Gegenstandes
  • Erbquoten in Relation der zugewandten Gegenstände
  • Vor- und Nacherben-Einsetzung
    • Motive
    • „Voranfall“
    • Inventaraufnahme
    • Aushändigung der Erbschaft an den Vorerben gegen Sicherstellung
    • Anordnung einer Erbschaftsverwaltung
    • Auflösend bedingter Eigentumserwerb des Vorerben
    • Werterhaltungspflicht des Vorerben
    • Verwaltung durch den Vorerben
    • Haftung des Vorerben für Erblasser- und Erbgangs-Schulden
    • „Nacherbfall“
    • Auslieferung an den Nacherben
    • Pflichtteilsschutz des Vorerben
    • Pflichtteilsschutz des Nacherben
    • Verbot der Ketten-Nacherbschaft
    • Steueraspekt
  • Nacherbschaft auf den Überrest
  • Ersatzerben-Einsetzung
  • Fazit
  • Checkliste
  • Muster
  • Literaturverzeichnis
  • Links
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer

Drucken / Weiterempfehlen:
  • Einleitung: Erbeinsetzung / eingesetzte Erben
  • Inhaltsverzeichnis
  • Begriff
  • Gesetzliche Grundlage
  • Abgrenzung
  • Mögliche Personen als eingesetzte Erben: Übersicht
    • Natürliche Person
    • Juristische Person
    • Personenmehrheit ohne Rechtspersönlichkeit
  • Gemeinwesen
  • Erbeinsetzungs-Mittel
  • Rechtsstellung des eingesetzten Erben
  • Erbeinsetzungs-Arten
  • Zuweisung des ganzen Nachlasses
  • Zuweisung einer Nachlass-Quote
  • Zuweisung eines bestimmten Nachlass-Gegenstandes
  • Erbquoten in Relation der zugewandten Gegenstände
  • Vor- und Nacherben-Einsetzung
    • Motive
    • „Voranfall“
    • Inventaraufnahme
    • Aushändigung der Erbschaft an den Vorerben gegen Sicherstellung
    • Anordnung einer Erbschaftsverwaltung
    • Auflösend bedingter Eigentumserwerb des Vorerben
    • Werterhaltungspflicht des Vorerben
    • Verwaltung durch den Vorerben
    • Haftung des Vorerben für Erblasser- und Erbgangs-Schulden
    • „Nacherbfall“
    • Auslieferung an den Nacherben
    • Pflichtteilsschutz des Vorerben
    • Pflichtteilsschutz des Nacherben
    • Verbot der Ketten-Nacherbschaft
    • Steueraspekt
  • Nacherbschaft auf den Überrest
  • Ersatzerben-Einsetzung
  • Fazit
  • Checkliste
  • Muster
  • Literaturverzeichnis
  • Links
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt

Autoren / Herausgeber

Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

» Kontakt

Verlag

LawMedia AG

LAWNEWS LAWSHOP LAWHUB

by LAWMEDIA

  • Help
 

Autoren / Herausgeber

Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Grossmünsterplatz 9
CH-8001 Zürich

Kontakt

+41 (0)44 268 40 00

Termin vereinbaren

Dienstleistungen

  • Arbeitsrecht / Öffentliches Personalrecht
  • Architektenrecht
  • Autorecht
  • Baurecht / Planungsrecht
  • Bankenrecht
  • Compliance- / Risk-Management
  • E-Commerce
  • Enteignungsrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht (Eherecht, Kindsrecht, Erwachsenenschutz)
  • Finanzmarktrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Haftpflichtrecht
  • Handelsrecht (allgemein)
  • Immaterialgüterrecht
  • Immobiliarsachenrecht
  • Internationales Recht
  • Kunstrecht
  • Medienrecht / Werberecht

 

  • Mietrecht / Pachtrecht
  • Notariats-Service
  • Produktehaftpflichtrecht
  • Prozessführung / ADR / Schiedsgerichtsbarkeit
  • Restrukturierung / Unternehmenssanierung
  • Schuldbetreibungsrecht / Konkursrecht
  • Steuerrecht / Abgaberecht
  • Strafrecht allgemein
  • Strassenverkehrsrecht
  • Technologie
  • Telekommunikationsrecht
  • Umweltrecht
  • Unternehmensstrafrecht
  • Versicherungsrecht
  • Vertragsrecht allgemein
  • Vertriebsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Werkvertragsrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht / Korruptionsstrafrecht

Copyright © 2012 - 2021 Erbeinsetzung: Testament / Erbvertrag - Verlagsrechte: LawMedia AG - Autoren- und Herausgeberrechte: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Scroll Up
  • Einleitung: Erbeinsetzung / eingesetzte Erben
  • Inhaltsverzeichnis
  • Begriff
  • Gesetzliche Grundlage
  • Abgrenzung
  • Mögliche Personen als eingesetzte Erben: Übersicht
    ▲
    • Natürliche Person
    • Juristische Person
    • Personenmehrheit ohne Rechtspersönlichkeit
  • Gemeinwesen
  • Erbeinsetzungs-Mittel
  • Rechtsstellung des eingesetzten Erben
  • Erbeinsetzungs-Arten
  • Zuweisung des ganzen Nachlasses
  • Zuweisung einer Nachlass-Quote
  • Zuweisung eines bestimmten Nachlass-Gegenstandes
  • Erbquoten in Relation der zugewandten Gegenstände
  • Vor- und Nacherben-Einsetzung
    ▲
    • Motive
    • „Voranfall“
    • Inventaraufnahme
    • Aushändigung der Erbschaft an den Vorerben gegen Sicherstellung
    • Anordnung einer Erbschaftsverwaltung
    • Auflösend bedingter Eigentumserwerb des Vorerben
    • Werterhaltungspflicht des Vorerben
    • Verwaltung durch den Vorerben
    • Haftung des Vorerben für Erblasser- und Erbgangs-Schulden
    • „Nacherbfall“
    • Auslieferung an den Nacherben
    • Pflichtteilsschutz des Vorerben
    • Pflichtteilsschutz des Nacherben
    • Verbot der Ketten-Nacherbschaft
    • Steueraspekt
  • Nacherbschaft auf den Überrest
  • Ersatzerben-Einsetzung
  • Fazit
  • Checkliste
  • Muster
  • Literaturverzeichnis
  • Links
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt