Checkliste
Checkliste: Erbeinsetzung
- Verfügungsform
- Testament
- Erbvertrag
- Formgültigkeit
- Inhaltsgültigkeit
- Auslegung der Verfügung von Todes wegen
- Testament: gemäss Willensprinzip
- Erbvertrag: gemäss Vertrauensprinzip
- Abgrenzung Erbeinsetzung mit Teilungsvorschrift – Vermächtnis
- Abgrenzung Erbeinsetzung – Ersatzerbeneinsetzung – Vor- und Nacherben-Einsetzung
- Prüfung Person der Erbeinsetzung
- Lebende Person
- „Nasciturus“
- Nacherbe: allenfalls noch nicht gezeugte Person
- Spezialfall: Gesetzlicher Erbe
- Existierende juristische Person
- Nacherbe: allenfalls noch nicht existierende juristische Person
- Personenmehrheit ohne eigene Rechtspersönlichkeit
- Gemeinwesen
- Prüfung Mehrheit von eingesetzten Erben
- Prüfung Art / Umfang der Erbeinsetzung
- Zuweisung ganze Erbschaft
- Zuweisung Erbquote
- Zuweisung Erbschafts-Gegenstand (Erbeinsetzung mit Teilungsvorschrift)
- Erbquoten in Relation der zugewandten Gegenstände
- Vor- und Nacherben-Einsetzung
- Inventaraufnahme
- Sicherstellung
- Bestimmung des Nacherbfalls
- Pflichtteilsschutz des Vorerben
- Pflichtteilsschutz des Nacherben
- Verbot der Ketten-Nacherbschaft
- Nacherbschaft auf den Überrest
- Explizite Bestimmung oder aufgrund Auslegung
- Inventarpflicht
- Befreiung der Sicherstellungspflicht (abweichende erblasserische Anordnung?)
- Ersatzerben-Einsetzung
- Ersatzverfügungsgrund explizit oder allgemein bestimmt (bestimmbar)
- Anzahl Haupterben
- Anzahl Ersatzerben (alternativ, gemeinsam oder Ketten-Ersatzerben)